Im Jänner besuchte die 4b einen sehr tollen Workshop rund ums Sehen und Nichtsehen.
Stellen wir uns vor, wir können plötzlich nichts mehr sehen – sind blind. Was für uns vielleicht ein spannendes Gedankenspiel ist, ist für viele Menschen Alltag.
Wie lebt es sich blind? Wie bewege ich mich von A nach B und wie kann ich mich in einem Raum zurechtfinden? All diese Fragen und noch vieles mehr haben wir in diesem Workshop beantwortet bekommen und auch selbst erfahren.
Als Einstieg setzten wir uns mit der blinden Orientierung und Bewegung im Raum und dem Führen einer blinden Person auseinander.
Um einen direkten Eindruck von unterschiedlichen Sehbeeinträchtigungen zu bekommen, gab es Simulationsbrillen zum Ausprobieren. Wir durften Münzen sortieren, die Blindenschrift ertasten, mit dem Blindenstock gehen,…
So erlebten wir, wie sich Blindheit und (Seh-)Beeinträchtigung anfühlen und bekamen Einblicke in Teambuilding und Inklusion und Diversität.
Es war ein wirklich sehr wertvoller Augen-öffnender Workshop, bei dem die Kinder viel mitgenommen haben!